Diese Frage stellt sich zur Zeit der Hubert Mayer und ich möchte ihm bei der Beantwortung etwas helfen.
Grundsätzlich sind Versicherungsunternehmen genauso Unternehmen wie jeder Friseur, jedes Restaurant, jeder Autohersteller usw. Von daher gilt erstmal der Grundsatz, daß man als Unternehmen dorthin gehen soll wo sich seine Kunden und seine Zielgruppe befinden. Das kann durchaus auch bei Facebook, Twitter, Google+ und Co. sein. Versicherungsunternehmen sind nicht unbedingt die Art von Unternehmen die sich wachsender Beliebtheit erfreuen und denen die Fans nur so hinterher laufen. Denooch, oder gerade deshalb, ist es auch diesen Unmternehmen zu raten sich zu überlegen ob es nicht sinnvoll wäre eine Social Media-Strategie zu fahren.
Was sollte ein Versicherungsunternehmen in Sachen Social Media leisten?
Grundsätzlich bitte keine Werbung. Versicherungswerbung bekommt man schon so allerorten mehr als genug. Gerade zum Jahresende wenn die Versicherungen wieder um neue Kunden für KFZ-Versicherung und PKV werben, kann man sich vor Werbung nicht retten. Von daher sollten Versicherungsunternehmen Social Media eher als das nutzen was es eigentlich auch ist: ein Kommunikationskanal, kein Werbekanal. Allgemeine Tips rund um Versicherungen, Informationen zu gesetzlichen Änderungen, Urteile zu Versicherungsfällen u.ä. dürften da angebrachter sein und nicht so lästig wirken. Auch zur Unterstützung einer Hotline kann Social Media eingesetzt werden um Fragen von Versicherungskunden zu beantworten. Wie das geht zeigen die großen Telekommunikationsanbieter und die Deutsche Bahn.
Eine weitere Möglichkeit besteht auch darin über solche Kanäle offene Stellen auszuschreiben und somit neue Mitarbeiter zu gewinnen. Dem Ruf der gesamten Versicherungsbranche kann der Social Media-Einsatz nur dienlich sein, sofern er nicht als reine Werbeschleuder mißbraucht wird. Ehrlichkeit und Offenheit gegenüber Kunden, etwas das nicht bei allen Versicherungen groß geschrieben wird, kann über Social Media perfekt gelebt werden, sofern man das wirklich will.
Alles in allem bietet Social Media auch für Versicherungen mehr Chancen als Risiken, man muß es nur richtig einsetzen und sich den eigenen Kunden stellen.
Pingback: Links der Woche – KW47: Nebenverdienst mit Onlinekursen, Rat und Tat zum Bloggen, 30 Themenideen für Unternehmen, Motivation 2.0, 3 Jahre Unternehmergesellschaft, Neue Verbraucherrechte-RL und zwei Youtubevideos › Hubert Mayer
Pingback: Barcamp Mainz 2011 = #bcmz – mein Rückblick auf den Sonntag › Hubert Mayer
Pingback: Lebensversicherung und Social Media – eure Hilfe ist gefragt (auch für PKV) | Hubert Mayer